Den Anfang der Kirschensaison machen ab Juni die Süßkirschen. Sie sind je nach Sorte gelb bis schwarzrot und werden vor allem im südlichen Teil Deutschlands und in Niedersachsen angebaut. Man unterscheidet zwischen den weichen Herzkirschen und den spät reifenden, festeren Knorpelkirschen.
Ab Juli werden die Sauerkirschen reif. Sie werden in Deutschland vor allem in Rheinland-Pfalz und Sachsen angebaut.
Besonders beliebt zu Waffeln sind die Schattenmorellen. Sie sind eine sehr alte Sauerkirschsorte und stammen aus Frankreich. Ihr Name hat übrigens nichts mit Schatten zu tun, sondern stammt vermutlich vom französischen Namen Chatel Morel ab.
Der absolute Klassiker auf der sommerlichen Kaffeetafel ist und bleibt der Kirsch-Quark-Kuchen. Natürlich haben wir ein Rezept für euch herausgesucht. Alexandras Food Lounge zeigt euch, wie es geht:
Besonders beliebt zu Waffeln sind die Schattenmorellen. Sie sind eine sehr alte Sauerkirschsorte und stammen aus Frankreich. Ihr Name hat übrigens nichts mit Schatten zu tun, sondern stammt vermutlich vom französischen Namen Chatel Morel ab.
Der absolute Klassiker auf der sommerlichen Kaffeetafel ist und bleibt der Kirsch-Quark-Kuchen. Natürlich haben wir ein Rezept für euch herausgesucht. Alexandras Food Lounge zeigt euch, wie es geht: